MINT Stunden für Grundschüler der GS Arnstein
Nach drei Jahren (Zwangs-)Pause konnten wieder die zwei vierten Klassen der Grundschule Arnstein die Michael-Ignaz-Schmidt-Realschule Arnstein besuchen, um dort durch verschiedene Experimente erste Einblicke in die Naturwissenschaften zu bekommen. Im Biologie- und Chemiesaal der Realschule hatten die Schüler des Wahlfachs MINT-Grundkurs Versuche mit Anleitungen vorbereitet, die die Grundschüler 90 Minuten lang selbstständig durchführen durften. Die Realschüler fungierten hier als Helfer. Die Versuche, z. B. „Wie verhalten sich Stoffe, wenn sie erhitzt werden?“, waren alle so aufgebaut, dass überwiegend mit Alltagsmaterialen bzw. Alltagsstoffen wie Alufolie, Zucker, Natron oder Essig experimentiert wurde. Beiden Schülergruppen haben die zwei Schulstunden sehr viel Spaß gemacht, sowohl beim Experimentieren als auch beim Helfen und Erklären.
Die Grundschüler mit den Schülern des Wahlfachs und der betreuenden Lehrkraft Petra Rösch beim Abschlussfoto.
Text: Petra Rösch
Foto: Kristina Steinrichter
Spendenlauf für das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe Ukraine
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Freitag, den 06.05.2022, ein Spendenlauf statt, dessen Erlös an die Katastrophenhilfe Ukraine geht.
Alle Klassen von der 5. bis zur 10. nahmen daran teil. Punkt elf Uhr starteten unsere Schülerinnen und Schüler am Florentinischen Garten des Obst- und Gartenbauvereins , liefen den Radweg an der Wern Richtung Heugrumbach entlang und am Badesee vorbei zum Start zurück, insgesamt absolvierten sie 1,7 km Laufstrecke pro Runde. Zuvor hatten sie eifrig nach Sponsoren in ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis gesucht, die für jeden Kilometer oder jede Runde eine Geldsumme zugesagt hatten. Es galt also, möglichst viele Kilometer bzw. Runden zu absolvieren, um möglichst viele Spenden zu sammeln. Der Lauf endete um halb eins.
Mit Feuereifer waren die Mädchen und Jungen bei der Sache und viele liefen bis an ihr Limit. Die Aussicht, etwas Gutes tun und ein Zeichen für gegen den Krieg und für den Frieden setzen zu können spornte die Kinder und Jugendlichen zu bemerkenswerten sportlichen Leistungen an. Die Spenden des Lehrerkollegiums erlief Herr Judaschke.
Frau Stumpf: „Es ist eine tolle Sache, sportliche Aktivität mit sozialem Engagement zu verbinden und so viele, vor allem junge Menschen, dafür zu begeistern. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren, die Teilnehmenden und nicht zu vergessen, die Organisatoren, allen voran Herrn Amthor.“
Spendenaktionen der SMV im Schuljahr 2021/22
1)Weihnachtstrucker
Schon seit 1993 packen Kindergärten, Schulen oder Unternehmen in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa. Auch unsere Schüler und Lehrer beteiligten sich dieses Jahr erneut an dieser Aktion. So konnten wir den Mitarbeitern der Johanniter letztendlich 20 Pakete mit verschiedenen Produkten wie Mehl, Zucker, Reis, Zahnpasta, Malblöcke und vieles mehr gegen Ende des Jahres 2021 überreichen, die dann auf die Reise gingen.
Schülerbücherei Aktionen
Osteraktion
Neu in diesem Schuljahr gab es in diesem Schuljahr die „Osteraktion“. Passend dazu sammelten wir im Vorfeld ganz viele Überraschungseierverpackungen.
Es wurden ein paar bestimmte Bücher ausgesucht und Frau Kämmer kopierte und laminierte daraus verschiedene, kleine Stückchen, die dann darin eingepackt wurden.
Nun konnten die Schüler/ innen ein Ei ziehen und mussten anhand der Schnipsel dann herausfinden, zu welchem Buch sie gehören.
Dabei gab es natürlich auch eine süße Kleinigkeit zu gewinnen!
Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe
Vom Montag, den 09.05. bis Freitag, den 13.05., können Sie Ihr Kind bei uns im Sekretariat anmelden. Informationen und die Anmeldeunterlagen erhalten Sie hier: Anmeldung
Spendenlauf für das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
zugunsten von Kindern und Jugendlichen in der Ukraine
findet nach den Osterferien statt
Jeder Schüler sucht sich einen Sponsor, der pro gelaufenem Kilometer das Projekt unterstützt.
Informationen zum Übertritt an die Realschule
Liebe zukünftige 5. Klässler, liebe Eltern,
leider ist aufgrund der Corona-Lage ein herkömmlicher Informationsabend zum Übertritt an die Realschule zurzeit nicht möglich. Dennoch möchten wir Euch und Ihnen Möglichkeiten geben, die Michael-Ignaz-Schmidt-Schule kennenzulernen.
Ein virtueller Rundgang gibt Euch und Ihnen einen ersten Eindruck von unserer Schule.
Viel Spaß dabei:
Weitere Informationen über unsere Schule und viele Bilder haben wir in der Präsentation zusammengestellt:
Am Donnerstag, dem 10.03.2022 von 19:00 bis 20:00 Uhr steht Ihnen die Schulleitung in einem virtuellen Raum für Fragen zur Verfügung. Für die Teilnahme klicken Sie zum genannten Termin auf folgenden Link und treten dem virtuellen Raum bei. Die Veranstaltung findet mit dem Videokonferenzsystem Visavid statt.
https://viko.bycs.de/app/raum/a37fc7b5-c1cf-4759-91b0-49b677f42992
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Schule auch persönlich. Dazu bieten wir in der Zeit vom 07.03. bis 18.03.2022 Schulhausführungen in Kleingruppen an. Melden Sie sich bitte hierfür telefonisch im Sekretariat unter der Nummer 09363 997730 an.
Für Fragen stehen wir Ihnen unter der oben genannten Telefonnummer zur Verfügung.
Hier haben wir die Termine für den Übertritt an unsere Schule zusammengestellt.
Aktion der Arnsteiner Realschüler*innen für den Frieden
Um ein Zeichen für den Frieden in der Welt und gegen den Krieg zu setzen, versammelten sich am Dienstag, den 22.März 2022 die Schüler und Schülerinnen der Michael-Ignaz-Schmidt- Realschule Arnstein in der 2. Pause auf dem Sportplatz der Schule. Dort bildeten sie ein Peace- Zeichen, welches von einer Drohne gefilmt wurde. Die Aktion wurde von der SMV durch Herrn Judaschke ins Leben gerufen, der auch den kurzen Film aufnahm.